Stand: 15.04.2015
Tripidi führt unter der URL http://www.tripidi.com und den dazugehörigen Unterseiten einen Online-Shop. Für sämtliche Bestellungen über den Online-Shop sowie Lieferungen und Leistungen seitens Tripidi gelten ausschließlich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung angezeigten Fassung. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
Abgeschlossene Kaufverträge kommen zustande mit
Tripidi GmbH
Limburger Str. 16
D-50672 Köln
als Inhaber von Tripidi.com.
(1) Die Produktdarstellungen im Online-Shop von Tripidi stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Irrtümer sind vorbehalten. Die in diesem Shop platzierten Angebote gelten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes im Angebot vermerkt ist, nur “solange der Vorrat reicht”.
(2) Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und durch Anklicken des Buttons “Zahlungspflichtig bestellen” im abschließenden Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Willenserklärung zur Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
(3) Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen (AGB) jederzeit auf http://www.tripdi.com/Tripidi-AGB.pdf einsehen, ausdrucken und/oder speichern. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen per E-Mail zugesendet.
Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Hierzu gilt die folgende Widerrufsbelehrung.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail, Fax) oder auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Das Formular finden Sie hier: Widerrufsformular (PDF)
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger oder einem vom Empfänger benannten Dritten, der nicht Beförderer ist (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Tripidi GmbH
Limburger Str. 16
D-50672 Köln
E-mail:
hello@tripidi.com
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Vertrages unterrichten, an uns (Tripidi GmbH, Finkenstr. 8, 63069 Offenbach am Main) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab den Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es seid denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB nicht für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten wurde.
Ende der Widerrufsbelehrung
(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer zzgl. Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem sowie auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. Weitere Kosten können bei Lieferungen ins Ausland entstehen (z.B. durch Zölle oder weitere Steuern) und sind durch den Kunden zu tragen.
(2) Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.
(3) Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, soweit die Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis resultieren.
(4) Die Lieferkosten werden in Abhängigkeit vom gewählten Zielland in der Bestellübersicht angegeben.
(5) Rechnungen werden der Lieferung beigelegt oder elektronisch versendet.
(1) Die Lieferungen erfolgen in der Regel mit DHL.
(2) Vereinzelt kann es vorkommen, dass die bestellten Artikel nicht in ausreichender Menge im Lager vorhanden sind und zunächst von Tripidi bestellt werden müssen. Die Regel-Lieferzeit variiert je nach Zielland zwischen 3 Tagen und 6 Wochen.
Die Waren bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Verkäufers.
(1) Für bestellte Waren gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Informationen über eventuelle Herstellergarantien entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation.
(2) Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde dies unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte sofort beim betreffenden Zusteller zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Der Tripidi Online-Shop ist umgehend per E-Mail zu informieren.
Personenbezogene Daten und Adressen werden nur nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet und gespeichert. Die genauen Datenschutzbestimmungen können jederzeit unter /pages/imprint#datenschutz eingesehen werden.
(1) Dieser Vertrag sowie die gesamten Rechtsbeziehungen der Vertragsparteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Die Anwendbarkeit zwingender Normen des Staates, in dem der Kunde bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von dieser Rechtswahl unberührt.
(3) Sollten Klauseln dieses Vertrages unwirksam sein oder ihre Wirksamkeit verlieren, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
(4) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich in deutscher Sprache abrufbar.
Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingung unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die wirtschaftlich und rechtlich dem am nächsten kommt, was die Parteien mit der ursprünglichen Regelung beabsichtigt haben. Dies gilt auch für etwaige Vertragslücken.